Soweit über die Internetseiten von ippisch-immobilien.de personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Ulrike Ippisch
Dipl. Betriebswirtin (FH)
Kapellenweg 1a, 93138 Lappersdorf, Deutschland
(siehe auch Impressum)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf der Grundlage der Datenschutzgrundverordnung.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Vertragsanbahnung (vorvertragliche Maßnahmen), die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen wie das Umsatzsteuergesetz UStG vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Zu den oben genannten Zwecken übermittelt ippisch-immobilien.de Ihre Daten an ihre Dienstleister und Interessenten sofern dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. ippisch-immobilien.de verkauft keine personenbezogenen Daten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nicht.
Keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten / Folgen der Nichtbereitstellung
Sie sind vertraglich oder gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihnen gegenüber unsere Leistungen gegebenenfalls nicht erbringen können, wenn wir die Daten, die wir zu den oben genannten Zwecken benötigen, nicht erheben und verarbeiten dürfen.
Widerspruch. Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit gegenüber ippisch-immobilien.de als Verantwortlicher widersprechen.
Auskunft. Sie haben das Recht, nach Art. 15 DSGVO über Ihre von der ippisch-immobilien.de gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten.
Berichtigung und Löschung. Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung falscher Daten und nach Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer Daten sowie nach Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern die Voraussetzungen für Berichtigung, Löschung oder Einschränkung vorliegen.
Datenmitnahme. Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an einen Dritten zu verlangen (Daten Portabilität), sofern Sie die Daten bereitgestellt haben und die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.
Beschwerde. Sie haben nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, in diesem Fall bei dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu beschweren.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Hausanschrift:
Promenade 18
91522 Ansbach
Postanschrift:
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de